
Read Online or Download Beobachtungen zur Sprache des Terenz mit besonderer Berücksichtigung der umgangssprachlichen Elemente PDF
Best german_3 books
Renommierte Wissenschaftler und Autoren aus der Praxis informieren über moderne organizations- und Koordinationsformen zur kernkompetenzunterstützenden Bereitstellung von providers im Konzern, um Ressourcen zu bündeln, Bereitstellungskosten zu reduzieren, Kostentransparenz zu erhöhen sowie das Qualitätsniveau zu vereinheitlichen.
- Makroökonomik - schnell erfasst
- Besteuerung der GmbH
- Die 100 des Jahrhunderts : Komponisten
- Interaktive Wertschöpfung : Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung
Additional info for Beobachtungen zur Sprache des Terenz mit besonderer Berücksichtigung der umgangssprachlichen Elemente
Example text
Werden diese Bestände in der Bestandsrechnung belassen, so mindern sie die Einkaufslimite für Waren der nächsten Saison. Zur Beurteilung der verkaufswirksamen Bestände und der verkaufswirksamen Lagerumschlagsgeschwindigkeit können solche Waren in Auf fan g b e s t ä n d e ausgegliedert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, daß überhöhte Einkäufe einer Saison bei Festlegung allgemeiner Limite die Einkaufsmöglichkeiten für die Folgesaison so stark beschränken, daß keine kundenadäquaten Sortimente zustande kommen.
Probleme der Kosten- und Leistungsrechnung im Handel 33 Die Präferenz für fixe und variable Kosten prägt die Ausgestaltung der Kostenund Leistungsrechnung. Sie beeinflußt im übrigen oft auch die Zahlungswirksamkeit. Von dem Konzept der Kostenaufteilung ist das Konzept der direkten Kosten und das Konzept der Zurechenbarkeit abzuheben. Dir e k t e K 0 s t e n kennzeichnen einen Zweckaufwand, der unmittelbar mit der Existenz z. B. einer Abteilung oder einer Filiale verbunden ist. Man spricht teilweise auch von vermeidbaren Kosten im Gegensatz zu den nicht von der Existenz der jeweiligen Abteilung abhängigen unvermeidbaren Kosten.
Die Zinserträge von kreditgebenden Kunden werden bei diesem Konzept ebenfalls nicht kundenspezifisch behandelt. Wenn man das Geldgeschäft, das Warengeschäft und das Dienstleistungsgeschäft sorgfältig voneinander trennt, wird die K 0 s t e n - und Lei s tun 9 s re c h nun 9 im Hinblick auf die einzelnen Kunden auf me h re reD i m e n s ion e n auf 9 e f ä ehe r t. Man ermittelt für jeden Kunden die Programmbereiche, in denen er für die Verbundgruppe Deckungsbeiträge liefert. Darauf beruhen neue Konzepte der Leistungsverrechnung im Rahmen der Kooperationspolitik, die die Beziehungen zwischen Hersteller und Großhandel einerseits und zwischen Großhandel und Einzelhandel andererseits kundenspezifisch erfassen 14).
Beobachtungen zur Sprache des Terenz mit besonderer Berücksichtigung der umgangssprachlichen Elemente
by Robert
4.2