
By Armin Töpfer
ISBN-10: 3540493948
ISBN-13: 9783540493945
Das vorliegende Buch bietet eine klare und anwendungsbezogene Übersicht über den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre. Der Aufbau der Darstellung orientiert sich eng am Ablauf der Unternehmensprozesse. Das Unternehmen wird zunächst in den Güterkreislauf eingeordnet und anhand von Anspruchsgruppen, Rechtsformen und Zielstruktur charakterisiert. Anschließend werden die unterschiedlichen Wertschöpfungsprozesse des Unternehmens dargestellt und wichtige Entscheidungssituationen in den einzelnen Phasen der Leistungserstellung und –verwertung analysiert. Durch einen sorgfältigen didaktischen Aufbau gelingt es dem Autor, den Leser stets zum challenge und dessen Lösungen hinzuführen. Prägnante Übersichten fassen die Texte der einzelnen Kapitel zusammen und helfen bei der Wiederholung und beim Überprüfen des Wissensstandes. Durch die starke Anwendungsorientierung und zahlreiche Praxisbeispiele ist das Buch auch als Nachschlagewerk für Praktiker zu empfehlen.
Read or Download Betriebswirtschaftslehre : anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen PDF
Similar german_3 books
New PDF release: Corporate Shared Services : Bereitstellung von
Renommierte Wissenschaftler und Autoren aus der Praxis informieren über moderne organizations- und Koordinationsformen zur kernkompetenzunterstützenden Bereitstellung von prone im Konzern, um Ressourcen zu bündeln, Bereitstellungskosten zu reduzieren, Kostentransparenz zu erhöhen sowie das Qualitätsniveau zu vereinheitlichen.
- Investitionsrechnung: Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben
- Das große Asterix-Lexikon, Asterix von A-Z
- Die fahrleistungsabhängige LKW-Maut : Konsequenzen fur Unternehmen am Beispiel Österreichs
- Kommunikation und Krise: Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren
- Insourcing, Outsourcing, Offshoring : Tagungsband der Herbsttagung 2005 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB
- Der Bach im Garten tolle Bach-Ideen mit Tips fürs Gestalten von Quelle und Wasserfall ; [praktische Anleitung zum Planen, Anlegen und Bepflanzen]
Extra info for Betriebswirtschaftslehre : anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen
Example text
Nach dieser Prinzipdarstellung unseres Filter-Modells kommen wir nun dazu, ausgewählte Alternativen der Einordnung bei den drei unterschiedenen Ebenen kurz aufzuzeigen. Diese sind in Abbildung A-I-6b zusammengestellt, wobei die hier vertretenen Grundpositionen jeweils hervorgehoben sind. Das traditionelle Disziplinenverständnis Bei der 1. Filter-Stufe, dem traditionellen Disziplinenverständnis, ist im Zusammenhang mit der generellen Forschungsrichtung kurz auf die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre einzugehen.
Um neue Erkenntnisse zu erhalten und durch deren Umsetzung praktischen Nutzen zu stiften, geht der Wissenschaftler systematisch vor. Er betrachtet in einem logisch planvollen, bewussten und zweckgerichteten Prozess bestimmte Phänomene in seinem Erfahrungsbereich genauer, während er andere außerhalb seines Blickfeldes lässt. Der Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis besteht darin, dass den auf den ersten Blick oft unzusammenhängenden Verläufen verschiedener Ereignisse im Erfahrungsbereich bereits mit einer gewissen Grundvorstellung gegenübergetreten wird.
Er führte hier aus, dass jede Organisation eine Tendenz zur selbstständigen Vergrößerung hat und dass diese unabhängig von der Zahl und Bedeutung der zu erledigenden Aufgaben gegeben ist. I. Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre Ursachen: Ebene Gruppe Ursachen: Ebenen Gruppe/ Gesamtunternehmen 13 Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Abteilungen ist schlecht + zu langsam + zu bürokratisch Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen sind ineffizient = unwirtschaftlich (Ergebnisse zu langsam/ zu schlecht) Wirkung: Leistung für Kunden = Produkt und/ oder Dienstleistung zu spät und/ oder in unzureichender Qualität Folge: Konsequenz für Kunden: Wandert zu Konkurrenzunternehmen ab und kauft dort Abb.
Betriebswirtschaftslehre : anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen by Armin Töpfer
by David
4.5