
By Simone Wurster (auth.)
ISBN-10: 3834929751
ISBN-13: 9783834929754
ISBN-10: 3834967955
ISBN-13: 9783834967954
Standardsetzer sind in der Regel etablierte Unternehmen mit starker Marktmacht und attractiveness. Simone Wurster untersucht dagegen Erfolgsfaktoren für die Realisierung internationaler De-facto-Standards durch relativ junge Unternehmen, so genannte „Born Globals“. Auf der Datenbasis von 22 Fallstudien aus vier Kontinenten entwickelt sie ein Grounded-Theory-basiertes Modell für die Standardsetzung und -erhaltung dieser Firmen. Im Mittelpunkt des Modells steht die mehrdimensionale Faktorenkategorie „Standardisierungsdynamik“. Für die Praxis leitet die Autorin Empfehlungen ab.
Read or Download Born Global Standard Establishers: Einfluss- und Erfolgsfaktoren für die internationale Standardsetzung und -erhaltung PDF
Similar german_15 books
Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und by Ruth Stock-Homburg PDF
In Praxis und Wissenschaft bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Unternehmen in den letzten Jahren in die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit investiert.
Download PDF by Georg Weißeno: Politik besser verstehen: Neue Wege der politischen Bildung
Die Bürgerinnen und Bürger einer Demokratie müssen dem Diskurs der Öffentlichkeit mit ständig wechselnden Themen folgen. Dies erfordert eine Reihe von Kompetenzen, die nicht zuletzt durch die schulische politische Bildung gefördert und erworben werden. Das Buch zeigt neue Wege auf, wie im Unterricht die jeweils aktuellen Krisenerscheinungen auf allgemeine grundlegende Fragen zurückgeführt werden können.
Download PDF by chantalismus: Achtung, Kinder mit schlimmen Namen an Bord!
Kevin ist kein identify, sondern eine Diagnose. Über den Irrsinn auf deutschen Straßen ist viel geschrieben und gesagt worden. Für die site Chantalismus. tumblr. com sitzt das challenge allerdings weniger am Steuer, sondern klebt an der Heckscheibe. Und das Hundertausendfach. Und da sind "Chantal" oder "Kevin" noch das kleinste challenge.
Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken.
- Personalmanagement von Millennials: Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze
- Dienstleistungsmanagement: Grundlagen - Konzepte - Instrumente
- Theorie Und Anwendung Der Laplace Transf
- Organisation des Controllings als Managementfunktion: Gestaltungsfaktoren, Erfolgsdeterminanten und Nutzungsimplikationen
- Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen: Eine explorative empirische Untersuchung
- Stahlbau-Kalender 2014
Extra info for Born Global Standard Establishers: Einfluss- und Erfolgsfaktoren für die internationale Standardsetzung und -erhaltung
Sample text
Es ist dabei möglich, dass ein Standard mehreren Kategorien zugeordnet werden kann (vgl. Grindley, 1995). B. B. a. durch Economies-of-Scale-Vorteile x können zu einem Adoptionszwang führen Standards, die als Informations- und Messgrößen dienen x dienen der Informationsbereitstellung x bieten Informationen zur Beschreibung, Quantifizierung und Evaluierung von Produktmerkmalen x begünstigen die Senkung von Transaktionskosten zwischen Herstellern und Käufern Quelle: eigene Darstellung nach Tassey (1982, 2000) und Swann (2000) Darst.
Gallagher, 2007). Einschränkend bezieht sich Gallagher (2007) beispielsweise im Gegensatz zu David (1987) ausschließlich auf Kompatibilitätsstandards. Resümierend stellen Srinivasan et al. (2005) fest, dass sowohl Produktkategorien existieren, in denen das dominante Design äquivalent zum Standard ist, als auch Produktkategorien mit zahlreichen Standards ohne dominantes Design (vgl. , 2005). In Darst. 12 werden Abgrenzungen und Übereinstimmungen beider Konzepte zusammengefasst. Entsprechend der Tabelle bestehen partielle Übereinstimmungen zwischen Standards und dominanten Designs.
Standards als technische Regeln und Koordinationsinstrumente Buxmann, neben anderen, versteht einen Standard als eine Definition einheitlicher Eigenschaften und Regeln zur Herstellung von Kompatibilität und Vergleichbarkeit von Objekten (vgl. Buxmann, 2001; David/Greenstein, 1990; Köster, 1999). Schmidt/Werle betonen die Interaktionsaufgabe dieser Regeln. Standards werden dabei als technische Regeln verstanden, die beziehungsbezogene Eigenschaften von Artefakten konkretisieren (vgl. Schmidt/Werle, 1998).
Born Global Standard Establishers: Einfluss- und Erfolgsfaktoren für die internationale Standardsetzung und -erhaltung by Simone Wurster (auth.)
by James
4.1