
By Renate Brucker, Melanie Bujok, Birgit Mütherich, Martin Seeliger, Frank Thieme
ISBN-10: 3531169165
ISBN-13: 9783531169163
ISBN-10: 3531941100
ISBN-13: 9783531941103
Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und fabric benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Dieses Ergebnis eines höchst widersprüchlichen, fortdauernden historischen Entwicklungsprozesses, der von der Rationalisierung von Vernutzungsstrategien, aber auch von wachsender sozialer Nähe zu Tieren geprägt ist, geriet erst relativ spät in den Fokus sozialwissenschaftlichen Interesses.
Der Band soll – als sozialwissenschaftliche Einführung – Einblicke in die Forschung zum gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis bieten.
Read or Download Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung PDF
Best german_15 books
New PDF release: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und
In Praxis und Wissenschaft bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Unternehmen in den letzten Jahren in die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit investiert.
Politik besser verstehen: Neue Wege der politischen Bildung by Georg Weißeno PDF
Die Bürgerinnen und Bürger einer Demokratie müssen dem Diskurs der Öffentlichkeit mit ständig wechselnden Themen folgen. Dies erfordert eine Reihe von Kompetenzen, die nicht zuletzt durch die schulische politische Bildung gefördert und erworben werden. Das Buch zeigt neue Wege auf, wie im Unterricht die jeweils aktuellen Krisenerscheinungen auf allgemeine grundlegende Fragen zurückgeführt werden können.
New PDF release: Achtung, Kinder mit schlimmen Namen an Bord!
Kevin ist kein identify, sondern eine Diagnose. Über den Irrsinn auf deutschen Straßen ist viel geschrieben und gesagt worden. Für die site Chantalismus. tumblr. com sitzt das challenge allerdings weniger am Steuer, sondern klebt an der Heckscheibe. Und das Hundertausendfach. Und da sind "Chantal" oder "Kevin" noch das kleinste challenge.
Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken.
- Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt: Das Mit- und Gegeneinander verschiedener Verkehrsteilnehmertypen
- Der Erste Weltkrieg: Trauma des 20. Jahrhunderts
- Erfolgsfaktoren für Innovation in Unternehmen: Eine explorative und empirische Analyse
- Sensory Branding: Grundlagen multisensualer Markenführung
Additional resources for Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung
Sample text
Die Absurdität der hier geschilderten Vorstellung ist beispielhaft für die grundlegende Umdeutung, die bestehende Mensch-Tier-Verhältnisse im Rahmen der zugehörigen kulturellen Repräsentationen erfahren. Gleichzeitig sind diese Repräsentationskomplexe allerdings auch geprägt durch Inszenierungen von korporativen und kollektiven Akteuren, die auf eine offene Thematisierung (und langfristig Reformierung oder Abschaffung) eben dieser Gewaltverhältnisse hinwirken wollen.
2013): Gesellschaft und Tiere. Soziologische Analysen eines ambivalenten Verhältnisses. Wiesbaden: Springer VS Rehberg, Karl-Siegbert (2008): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Band 1. Frankfurt a. M: Campus Verlag Scheler, Max (1976a): Späte Schriften. M. S. ). Bern: Francke Verlag Scheler, Max (1976b): Die Formen des Wissens und die Bildung. In: Scheler (1976a) Schütz, Alfred (1932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt.
1007/978-3-531-94110-3_2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 23 24 M. Seeliger sen. Doch auch jenseits der Frage, ob Tiere selbst als Akteure zu verstehen sind (und welcher Nutzen sich hieraus für die Soziologie ergeben könnte), lässt sich die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnissen auch unter anderen Aspekten als mögliches Forschungsfeld der Soziologie identifizieren. So erscheint neben dem Desiderat einer kritischen Reflexion menschlicher Naturbeherrschung (und ihrer gewaltförmigen Implikationen und Konsequenzen) auch die Frage von Bedeutung, welche repräsentative Bedeutung Tieren innerhalb der kulturellen Komplexe symbolischer Formen zukommt (vgl.
Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung by Renate Brucker, Melanie Bujok, Birgit Mütherich, Martin Seeliger, Frank Thieme
by Donald
4.1