
By Kurt Mendelssohn
ISBN-10: 3893501290
ISBN-13: 9783893501298
Read Online or Download Das Rätsel der Pyramiden PDF
Similar german books
'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu - download pdf or read online
Allgemeine Pädagogik – quo vadis? Einst hatte sie sich selbst die Aufgabe gestellt, einen alle Bereiche übergreifenden Bildungsgedanken zu entwickeln. Inzwischen beschränkt sie sich, vorsichtiger geworden, darauf, historische und systematische Klärungen zum Bildungsdiskurs beizutragen. Selbst dieses Systematisierungsangebot aber ist im heutigen allgegenwärtigen Jargon von ‚Bildung‘ immer weniger gefragt.
Das Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmächte – die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalräte) – wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen.
- Geschlecht Nebensache? Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der Sozialen Arbeit
- Prufungstraining fur Bankkaufleute: Abschlussprufungen: Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde. 6. Auflage (Prufungsbuch)
- Was glückliche Paare richtig machen
- Bausanierung: Grundlagen - Planung - Durchfuhrung, 2. Auflage GERMAN
- Nachtengel
- Mediengestutzte Behordenkommunikation: Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- und Personalkonzept
Extra resources for Das Rätsel der Pyramiden
Sample text
Aufriß (a) und Grundriß (b) der Pyramide des Sechemchet in Saqqara. Die durchbrochenen Linien auf der Zeichnung (a) zeigen, wie das Bauwerk vermutlich geplant war. Die Grabkammer (1) enthielt den versiegelten, doch leeren Alabastersarkophag (Tafel 11). Sie wurde aus dem natürlichen, -gewachsenen- Felsgrund gehauen, desgleichen die großen Magazine (2). Die Basis besaß 120 m Kantenlänge, die Höhe betrug etwa 7 m (nach Edwards). 49 tel- und Scheitelpunkt der geplanten Pyramide 30 m tief in den Felsen gehauen.
Möglicherweise wollte man so auch diese zusätzlichen Gräber in die Mastaba-Anlage des Königsgrabes einbeziehen. Nachdem die Schächte somit unzugänglich geworden waren und als Zugang zu den unterirdischen Räumen nicht mehr in Frage kamen, trieb man einen engen Treppengang und zusätzliche unterirdische Verbindungsstollen in den Boden. Unklar ist allerdings, ob dies bereits zur Zeit Djosers geschah, oder ob erst später Grabräuber sich auf diese Weise erneut Zugang zu verschaffen suchten. Doch noch bevor die Mauersteine dieser Bauphase behauen und geglättet werden konnten, ging man bereits an einen weiteren Umbau.
Demzufolge bedeckt sie eine größere Grundfläche als diese (220 m Kantenlänge), und auch an Masse übertrifft sie diese ein wenig. Es handelt sich um das früheste Monument, das als reine, vollständige Pyramide erhalten geblieben ist, doch infolge seines fla chen Böschungswinkels wirkt es recht gedrungen und ist, alles in allem, weit weniger eindrucksvoll als seine Nachfolger bei Gizeh (Giza/Gise). Seine flache Böschung machte es leicht zugänglich für Steinräuber, so daß im Lauf der Zeiten fast der gesamte äußere Kalksteinmantel abgetragen worden ist.
Das Rätsel der Pyramiden by Kurt Mendelssohn
by Thomas
4.2