
By Rogerio Rodrigues Mororó
ISBN-10: 3658058889
ISBN-13: 9783658058883
ISBN-10: 3658058897
ISBN-13: 9783658058890
Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung „Stadt der Demokratie“ prägt das photo dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner examine zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veränderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spürbaren Minderung von Missständen wie krassen räumlichen und sozialen Disparitäten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklärt.
Read Online or Download Der demokratische Mythos Porto Alegre: Widersprüche und Wirklichkeit eines partizipativen „Planungsmodells“ PDF
Similar german_15 books
Download e-book for kindle: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und by Ruth Stock-Homburg
In Praxis und Wissenschaft bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Unternehmen in den letzten Jahren in die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit investiert.
New PDF release: Politik besser verstehen: Neue Wege der politischen Bildung
Die Bürgerinnen und Bürger einer Demokratie müssen dem Diskurs der Öffentlichkeit mit ständig wechselnden Themen folgen. Dies erfordert eine Reihe von Kompetenzen, die nicht zuletzt durch die schulische politische Bildung gefördert und erworben werden. Das Buch zeigt neue Wege auf, wie im Unterricht die jeweils aktuellen Krisenerscheinungen auf allgemeine grundlegende Fragen zurückgeführt werden können.
Read e-book online Achtung, Kinder mit schlimmen Namen an Bord! PDF
Kevin ist kein identify, sondern eine Diagnose. Über den Irrsinn auf deutschen Straßen ist viel geschrieben und gesagt worden. Für die site Chantalismus. tumblr. com sitzt das challenge allerdings weniger am Steuer, sondern klebt an der Heckscheibe. Und das Hundertausendfach. Und da sind "Chantal" oder "Kevin" noch das kleinste challenge.
Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken.
- Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft
- Austritt und Ausschluss aus der Europäischen Währungsunion
- Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule: Zur Entstehung von Bildungsungleichheit an außerschulischen Bildungsorten
- Coaching: Die Führungskraft als Trainer
- Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
- Jahrbuch Medienpädagogik 10: Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung
Additional resources for Der demokratische Mythos Porto Alegre: Widersprüche und Wirklichkeit eines partizipativen „Planungsmodells“
Sample text
6). Da die zentrale Hypothese dieser Arbeit einen starken Bezug zum brasilianischen Gesamtkontext (d. h. hinsichtlich Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft) hat, werden im Hauptkapitel 3 Themen diskutiert, die diesen Kontext ausmachen. Dabei wird jedoch keine vertiefte Untersuchung der dort angesprochenen Themen vorgenommen, sondern es wird vielmehr versucht, auf der Grundlage einiger Indikatoren und bestehender Literatur bestimmte Grundzüge des brasilianischen Kontextes festzustellen.
B. MARICATO & FERREIRA 2002 sowie FERREIRA 2003) ergibt sich folgende Hypothese bezogen auf diese spezielle Fallstudie Lomba do Pinheiro: Es ist davon auszugehen, dass solche großen Entwicklungsprojekte der Öffentlich-Privaten-Partnerschaften in erster Linie nicht der Integration unterprivilegierter sozialer Gruppen dienen, sondern eher dazu beitragen, diese Gruppen von ihren traditionellen Wohnräumen sowohl kurzfristig (direkt durch die Implementierung der Entwicklungsprojekte) wie auch langfristig (durch die Verteuerung bzw.
OFFE 1972, VERBA & NIE 1972, ALEMANN 1975, PATEMAN 1992). Das ist keine Überraschung, denn Bürgerbeteiligung55 ist im Grunde genommen ein Produkt der Demokratie. Doch wenn es um direkte Bürgerbeteiligung geht, ist eine differenzierte Betrachtung angebracht: Es ist einerseits selbstverständlich, dass Bürgerbeteiligung in von Diktaturen geprägten politischen Systemen eher ein Fremdwort ist. Andererseits ist direkte Bürgerbeteiligung – etwa im Sinne einer direkten Teilnahme an Prozessen der Entscheidungsfindung und im Sinne einer Mitgestaltung der politischen Agenda und gemeinsamen Umsetzung geplanter Maßnahmen – bis heute keine Selbstverständlichkeit, nicht einmal in den sogenannten „modernen westlichen demokratischen Verfassungsstaaten“.
Der demokratische Mythos Porto Alegre: Widersprüche und Wirklichkeit eines partizipativen „Planungsmodells“ by Rogerio Rodrigues Mororó
by Richard
4.5