
By Ariane Neumann
ISBN-10: 3658105437
ISBN-13: 9783658105433
ISBN-10: 3658105445
ISBN-13: 9783658105440
Wie lässt sich die Exzellenzinitiative, die für einen umfangreichen Wandel des deutschen Wissenschaftssystems steht, erklären? Dieses Buch skizziert die Genese dieses Programms von Bund und Ländern zur Förderung der Spitzenforschung, in dem es die Deutungskämpfe in Politik und Wissenschaft um Leitideen und Ordnungsvorstellungen für das Wissenschaftssystem seit Beginn der 1980er Jahre untersucht. Die examine wird von einem neuen Modell angeleitet, in dem die Theorie des Diskursiven Institutionalismus, die Theorie der Deutungsmacht und die diskursanalytische Hegemonietheorie zusammengeführt werden. Das Buch kennzeichnet die Exzellenzinitiative als Ergebnis von Machtkämpfen ohne Beteiligung der Wissenschaft selbst und gibt Empfehlungen für künftige Wettbewerbe.
Read or Download Die Exzellenzinitiative: Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem PDF
Best german_15 books
Download PDF by Ruth Stock-Homburg: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und
In Praxis und Wissenschaft bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Unternehmen in den letzten Jahren in die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit investiert.
Die Bürgerinnen und Bürger einer Demokratie müssen dem Diskurs der Öffentlichkeit mit ständig wechselnden Themen folgen. Dies erfordert eine Reihe von Kompetenzen, die nicht zuletzt durch die schulische politische Bildung gefördert und erworben werden. Das Buch zeigt neue Wege auf, wie im Unterricht die jeweils aktuellen Krisenerscheinungen auf allgemeine grundlegende Fragen zurückgeführt werden können.
chantalismus's Achtung, Kinder mit schlimmen Namen an Bord! PDF
Kevin ist kein identify, sondern eine Diagnose. Über den Irrsinn auf deutschen Straßen ist viel geschrieben und gesagt worden. Für die site Chantalismus. tumblr. com sitzt das challenge allerdings weniger am Steuer, sondern klebt an der Heckscheibe. Und das Hundertausendfach. Und da sind "Chantal" oder "Kevin" noch das kleinste challenge.
Read e-book online Zusammen - Arbeit - Gestalten: Soziale Innovationen in PDF
Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken.
- Vergütung mittels Bonusbanken: Eine agency-theoretische Perspektive
- Suizide und ihre biopsychosozialen Bedingungsfaktoren: Epidemiologische Analysen auf Basis von Aggregat- und Individualdaten
- Theoretische Informatik: — eine algorithmenorientierte Einführung
- Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade
- Erdbeeren und Piraten: Die Royal Navy und die Ordnung der Welt 1770-1860
- Markensterben: Ursachen und auslösende Akteure der Markenwertvernichtung
Additional resources for Die Exzellenzinitiative: Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem
Example text
Leviathan-Sonderheft (16/1996). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 94–118. 105 Vgl. Brodocz, André (2003): Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie. Wiesbaden: VS Verlag, hier S. 17f. 106 Vgl. Göhler, Gerhard (1996): Wie verändern sich Institutionen? Revolutionärer und schleichender Institutionenwandel. ) (1996): Institutionenwandel. Leviathan-Sonderheft (16/1996). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 21–56; Göhler, Gerhard (1997): Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation.
Er eignet sich daher als theoretische Grundlage für die Forschungsheuristik in Kapitel 3, in der versucht wird, den komplexen Wandlungsprozess des Wissenschaftssystems theoretisch zu modellieren. Dafür ist es nicht unerheblich, dass der Diskursive Institutionalismus bereits Anwendung für die Analyse anderer institutioneller Wandlungsprozesse gefunden hat, z. B. 99 Der Diskursive Institutionalismus hat jedoch mindestens zwei Schwächen: Ihm fehlt ein Machtbegriff und ein Begriff von „politischen Kampfbegriffen“, d.
22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. 137 Deutungsmacht ist also eine subtile Form von Macht, die Wiesbaden: VS Verlag, S. 244–261, hier S. 244. 134 Weber, Max (1990): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (1922). Studienausgabe, besorgt von Johannes Winckelmann. , rev. Aufl. Tübingen: Mohr, S. 28. 135 Benötigt wird ein Machtbegriff, der Elemente transitiver und intransitiver Macht vereint, d. h. „Macht als Bezug nach außen“ und „Macht als Bezug auf die eigene Gruppe“.
Die Exzellenzinitiative: Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem by Ariane Neumann
by Kenneth
4.2